Igelstachelbart-Pilze
Eine echte Delikatesse aus eigenem Anbau im Spessart

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kontr. ökol. DE-ÖKO-037, Deutschland, Friedfertiger Landbau
Verfügbar: sofort. Lieferzeit 1-5 Tage.**
Tipp: Auch im flexiblen Lebe Gesund-Abo!
Beratung unter Gratis-Tel. 0800 / 122-4000
Verfügbar: sofort. Lieferzeit 1-5 Tage.**
Der exzellente Speisepilz ist schnell zubereitet: In Würfel oder Scheiben schneiden, hellbraun anbraten, mild würzen, nach Belieben mit etwas Zitrone beträufeln, genießen.
Kochtipps mit Igel-Stachelbart-Pilzen
Dieser interessant aussehende Pilz mit seinen weichen, stacheligen Fasern, die ihm den Namen Igel-Stachelbart gegeben haben, muss nicht einmal gewaschen werden. Er würde sich nur mit Wasser voll saugen und sein Aroma verlieren.
Einfach nur in Würfel oder Scheiben schneiden und sorgfältig braten, nach Belieben mit etwas Knoblauch, bis er leicht bräunlich ist. Mit Würzfee und Pfeffer schwach würzen und gleich mit einem Zitronenschnitz servieren, z. B. zusammen mit einer Scheibe Campagnolo-Brot.
Scheiben von Igel-Stachelbart eignen sich auch hervorragend zum Panieren für ein leckeres vegetarisches Schnitzel. Natürlich passt der exzellente Pilz auch gut in ein Pilzragout, z.B. zusammen mit Shiitake-Pilzen und Kräuterseitlingen.
Wissenswertes zum Igel-Stachelbart
über 30 Aromastoffe sorgen für seinen einzigartigen Geschmack.
Im Gemüsefach des Kühlschranks lagern, am besten in einer Papiertüte verpackt.
--

