Bio-Pilze aus veganem Anbau
Bio-Pilze aus unserer Edelpilzzucht im Spessart sind – mit Sorgfalt vegan angebaut, frisch an Sie verschickt und schnell und einfach zubereitet.
Sie kochen gern abwechslungsreich und schätzen Zutaten von hoher Qualität? Entdecken Sie unsere frischen Pilze und freuen Sie sich auf eine Aromenvielfalt, die jede Mahlzeit veredelt.
Bio-Pilze kaufen:



Pilze online kaufen von Lebe Gesund
Lebe Gesund ist Ihr Pilzversand! Denn bei uns können Sie rund ums Jahr Pilze online kaufen, und zwar nicht vom Großmarkt, sondern aus unserer eigenen Erzeugung. Unsere sorgsam gezüchteten Edelpilze werden jeden Morgen einzeln - also nicht bundweise - von Hand geerntet und noch am selben Tag verschickt, so dass Sie erntefrische Pilze genießen können, wie aus dem eigenen Waldgarten.
Edelpilze: Bio und aus eigenem Anbau

In unserer Pilzzucht wachsen und gedeihen die Pilzsorten Igelstachelbart, Kräuterseitling und Shiitake – natürlich in Bio-Qualität und in veganem Anbau.
Die Zuchtpilze reifen dabei nicht auf Holzstämmen heran, sondern auf einem sorgsam zusammengestellten, rein natürlichen Substrat mit Buchenholz, Getreidekleie, Mais und Leinsamen.
Es dauert ca. 20 Wochen, bis die Zuchtpilze ihre Pilzkörper voll entfalten – ihre feinen „Wurzeln“ oder Pilzfäden, das sogenannte Myzel, muss zuvor das Substrat durchdrungen haben. Nur die erntereifen Pilze werden jeden Morgen ausgewählt und frisch in den Lebe Gesund Versand gebracht.
Nach der Pilzernte schließt sich der Kreislauf. Der bisherige Nährboden der Pilze wird zu Kompost und bildet damit wieder ein hervorragendes Nahrungsangebot für andere Organismen: die Kleinstlebewesen im Boden.
Bio-Pilze direkt vom Hersteller – frisch geerntet, direkt versendet
Bei Lebe Gesund kaufen Sie frische Pilze aus eigener Bio-Edelpilzzucht, die wir direkt – ohne Zwischenhandel – an Sie weitergeben. Sie kaufen also unmittelbar beim Pilzproduzenten. Frisch geerntet, sofort versendet, denn unser Pilzanbau erfolgt ganz in der Nähe des Lebe Gesund Versands, auf einem der Höfe in unserem Verbund. Kurze Wege vom Anbau ins Paket sind also garantiert! Und da wir auch bei der Pilzzucht nach den Kriterien des Friedfertigen Landbaus arbeiten, erfolgt der Anbau selbstverständlich vegan.
Unter kontrollierten Bedingungen wachsen unsere drei Pilzarten heran: der Igelstachelbart als klassischer Nichtblätterpilz und die beiden Lamellenpilze Shiitake und Kräuterseitling. Wählen Sie Ihre Lieblingssorte als Leckerbissen oder stellen Sie eine Pilzmischung zusammen und verzehren sie z.B. als feine Pilzpfanne. Als kontrolliert ökologische Speisepilze (DE-ÖKO-037) sind unsere Edelpilze nach EU-Öko-Verordnung frei von Konservierungsstoffen und ähnlichen Zusätzen.
Verwendung und Aufbewahrung der Pilze
Die aromatischen Biopilze, die wir im Spessart für Sie züchten, lassen sich auf unterschiedlichste Arten zubereiten. Entsprechend viele Rezeptvorschläge und Kochtipps gibt es, die eine Pilzmahlzeit zum Geschmackserlebnis machen.
So können Sie den Igelstachelbart mit seinen ca. einen Zentimeter langen Stacheln in Scheiben schneiden, panieren und als schmackhaftes veganes „Schnitzel“ braten.
Die geschmacklich an Steinpilze erinnernden Seitlinge lassen sich – samt Stiel – auch roh verzehren, z.B. über einen Salat gehobelt. Von der Verwendung her ähnlich wie die Samthaube, macht sich der Kräuterseitling in der Herbstzeit auch mit Maronen zusammen richtig gut. Und Shiitake eignen sich hervorragend zum Würzen, für Gemüsefreunde z.B. in Suppen mit Gemüse. Auch leckere Vegansnacks können Sie mit unseren Pilzen im Handumdrehen zubereiten.

Speisepilze haben sich einen festen Platz in unseren Küchen erobert, weil sie nahezu grenzenlos einsetzbar sind und mit wertvollen Inhaltsstoffen überzeugen. Sie suchen noch weitere Ideen für die Zubereitung? Dann entdecken Sie unsere Pilz-Rezepte – ob Suppe, Soße, Salat oder Burger, alle Pilzgerichte sind schnell gemacht und einfach lecker.
Die feinen Vitalpilze lassen sich am besten im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren; bitte beachten Sie dazu auch die Beschreibungen und Aufbewahrungshinweise bei den einzelnen Sorten.
Und nicht vergessen: Pilze bitte nicht waschen, sie saugen sich sonst mit Wasser voll und verlieren an Geschmack.

Bio-Pilze: Geschenke der Natur
Pilze sind kulinarische Köstlichkeiten und wahre Wunderwerke der Natur. Was der Volksmund als „Pilz“ bezeichnet, ist eigentlich nur der Fruchtkörper – dabei erstreckt sich der Pilz auch als mehr oder weniger großes Geflecht unter der Erde. Dem normalen Waldspaziergänger, der nur die oberirdischen Pilzteile wahrnehmen kann, bleibt dieses Pilzgeflecht aber in der Regel verborgen. Auch dass viele Pilze als Symbionten oft mit anderen Pflanzen in einer fruchtbaren Wechselwirkung stehen, ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich.
Für viele Pilzfreunde ist es in den Herbstmonaten ein liebgewonnenes Hobby: Wildpilze sammeln im Wald! Ein guter Standort zum Pilzesammeln, an dem prächtige „Waldfrüchte“ zu finden sind, ist oft ein gut gehütetes Familiengeheimnis. Zwischen Flechten und Moosen der Nadelwälder werden in der Hauptsaison die verschiedenen Waldpilze geerntet, mit viel Herzblut und meist zur Selbstversorgung für die eigene Küche. Auch wenn die Erträge beträchtlich sein können: es muss gewährleistet sein, dass der Sammler – oft genug kein Pilzexperte – die Pilzarten auch korrekt bestimmen kann.
Als Alternative entscheiden sich deshalb manche Gourmets für den Kauf von Fertigkulturen, um mittels Pilzbrut auf geeignetem Pilzsubstrat selbst verschiedene Arten zu züchten. Hierzu gibt es unterschiedliche Methoden, teilweise lässt sich in Freilandpflanzung sogar ein eigener Pilzgarten, umgeben von Zierpflanzen, anlegen. Doch das setzt auch eine entsprechende Pflege voraus, je nach Witterungsbedingungen mit regelmäßigem Bewässern, bei manchen Sorten muss auf Lichtausschluss geachtet werden etc.
Wer feine Kulturpilze genießen möchte, kann es sich da viel einfacher machen – und bei Lebe Gesund Pilze online kaufen. Mit den frischen Bio-Pilzen aus unserer eigenen Zucht holen Sie sich den reinen Pilzgenuss nach Hause. Unsere kontr. ökol. Pilze – wie auch unsere Pilzpulver aus Trockenpilzen, aus eigener Feinkost-Fertigung – lassen sich so abwechslungsreich einsetzen, dass nicht nur Pilzliebhaber begeistert sind.
Da die Pilze wie auch die Pulver aus getrockneten Exemplaren „Bio“ nach EU-Öko-Verordnung sind, genießen Sie die feinen Pilzaromen ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern, Farbstoffen etc.