Kartoffeln
Kartoffeln sind eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der Welt – und sie sind so vielseitig und so einfach zuzubereiten, dass sie aus unseren Küchen kaum wegzudenken sind. Bio-Kartoffeln in bester Qualität bestellen Sie schnell und einfach bei Lebe Gesund, aus Friedfertigem Landbau.
Sie lieben Pellkartoffeln, Reibekuchen oder Kartoffelsuppe? Entdecken Sie jetzt die passenden Kochtypen für Ihre liebsten Kartoffelrezepte in unserem Frische-Sortiment.
Bio-Kartoffeln kaufen



Kartoffeln online kaufen & liefern lassen
Seit ihrer Ankunft in Europa im 16. Jahrhundert hat sich Solanum tuberosum – so der wissenschaftliche Name der Kartoffel – auf den Speiseplänen durchgesetzt. Kein Wunder, ist sie doch als Beilage genauso geeignet wie als Hauptgericht und schmeckt beinahe jedem. Lassen Sie sich köstliche Kartoffeln bequem nach Hause liefern und bestellen Sie sie jetzt in bester Bio-Qualität bei Lebe Gesund.

Kartoffeln: Bio und aus regionalem Anbau
Alle Kartoffeln in unserem Sortiment sind kontr. ökol. (DE-ÖKO-037).
Die Bio-Kartoffeln aus der Ernte des Friedfertigen Landbaus, die Sie bei uns bestellen können, werden im Spessart angebaut. Im Frühjahr beginnt dort das Kartoffel-Jahr mit dem Setzen der Knollen. Die Pflanzkartoffeln werden vor dem Setzen ein wenig erwärmt, damit sie sich auf das Keimen einstellen können. Wichtig für einen guten Start beim Kartoffelanbau ist, dass die Temperatur des Bodens mindestens 8 Grad beträgt.
Während des Heranwachsens der Jungpflanzen besuchen die Landwirte fast täglich die Anbauflächen und sorgen für Pflegemaßnahmen wie das Anhäufeln, damit die Knollen der Kartoffelpflanzen lichtgeschützt unter der Erde wachsen können. Es kommen weder künstlicher Dünger noch Mist oder Gülle aufs Feld.
Unterstützt werden die Pflanzen z.B. durch Kartoffelsud und Brottrunk, um das Bodenleben in Schwung zu bringen. Die Felder danken es zur Kartoffelernte mit ihrem Ertrag an wunderbar aromatischen Kartoffeln!
Kartoffelsorten: Geschmack & Unterschiede
Kartoffeln werden traditionell nach ihren Kocheigenschaften unterschieden.
Zu den festkochenden Kartoffeln – das sind die Erdäpfel mit dem im Vergleich niedrigsten Stärkegehalt – zählen etwa Linda und Nicola, während die bekannten Sorten Agria und Finka als vorwiegend festkochende Sorten gelten.
Die Sorten mit dem höchsten Stärkegehalt sind die kräftig schmeckenden, sehr weichen mehligen Kartoffeln.
Durch ihre unterschiedliche Konsistenz eigenen sich diese Speisekartoffeln für jeweils unterschiedliche Rezepte, denn ein leckerer Kartoffelsalat oder ein Kartoffelgratin verlangen nach anderen „Erdbirnen“ als ein fluffiges Kartoffelpüree.
In der Regel können wir Ihnen aus Friedfertigem Landbau je nach Jahreszeit unterschiedliche Kartoffelsorten für Ihre Gerichte anbieten.


Verwendung und Lagerung der Kartoffeln
Kartoffeln sind ein Küchen-Klassiker mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Zubereitung. Roh sind sie nicht für den Verzehr geeignet, ansonsten gibt es aber kaum Einschränkungen.
Ob Ofenkartoffeln, Bratkartoffeln, Kartoffelklöße oder Pommes – ob Kroketten, Kartoffelstampf oder Kartoffelspieße: hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sie essen gern Kartoffeln, aber möglichst ohne lange Zubereitungszeit? Dann stöbern Sie durch unsere köstlichen Kartoffel-Rezepte!
Vom raffiniert abgewandelten Püree über knusprige Kartoffelpuffer bis hin zum cremigen Kartoffelauflauf aus dem Ofen gibt es hier viel zu entdecken und zu genießen. Und wenn Sie Ihre Kartoffelküche um feine saisonale Frischgemüse ergänzen möchten, finden Sie ein buntes Bio-Angebot auf unserer „Frischeliste“ Gemüse & Obst.
Was sind die besten Tipps zur Lagerung? Sehr gut lagern können Sie Kartoffeln für den wöchentlichen Verbrauch im Papiersack, denn darin ist es dunkel und die Kartoffeln „schwitzen“ nicht, wie zum Beispiel in Plastikfolie. Kartoffeln, die Sie schon von der Schale befreit haben, sollten Sie immer zügig zubereiten und nicht in Wasser lagern, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren. Einfach aufzubewahren, einfach zuzubereiten, immer lecker – Kartoffen sind wirklich das „Gold der Erde“.